Das Vogelinventar der Gemeinde Bolligen wird neu aufgelegt

Vor knapp 30 Jahren erarbeiteten engagierte Bolliger Ornithologen ein Vogelinventar. Die Fachgruppe Natur und Landschaft der Gemeinde Bolligen hat sich nun vorgenommen, während den kommenden drei Jahren erneut den Zustand der Vogelwelt in Bolligen zu erfassen und sich damit das Ziel gesetzt, längerfristig ein breites Spektrum von Arten zu erhalten.

NUBIS-Mitglieder übernehmen die Kartierungsarbeiten.

Download
Montage von Dohlen-Nisthilfen 27. April 2022 Bantiger Post
20220427 Bantiger Post_Dohlen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
Bantiger Post 6. April 2022
20220406 Schwalben Artikel Bantiger Post
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Die Bantiger Post am 23. März 2021: Schwalben in Flugbrunnen
2021 Bantiger Post_Schwalben Flugbrunnen
Adobe Acrobat Dokument 733.5 KB
Download
Vogelinventar Zwischenbilanz_14. Sept. 2021 Bantiger Post
Vogelinventar Zwischenbilanz_Artikel Ban
Adobe Acrobat Dokument 825.3 KB
Download
Die Bantiger Post am 27. Sept. 2020 zum Vogelinventar
Vogelinventar_Bolligen_BP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 709.4 KB


Aufruf an die Bevölkerung

Einige Brutvogelarten sind selten geworden, andere leben heimlich und sind nur schwer nachzuweisen. Deshalb sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wir bitten Sie, uns Beobachtungen der folgenden Vogelarten mitzuteilen:

·      Kuckuck

·      Schleiereule

·      Waldohreule

·      Waldkauz

·      Feldlerche

·      Neuntöter

·      Weissstorch

Die Beobachtungen können an die E-Mailadresse vogelinventar.bolligen@gmx.ch gemeldet werden. Wichtig sind dabei exakte Angaben zum Beobachtungsort und zu Beobachtungszeit und -datum und, falls vorhanden, ein Foto.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Fotos Detlef Stiller