Sonntag 8. Oktober 2023, 7:00 - 18:00 Uhr
Am internationalen Zugvogeltag beobachten wir den Vogelzug auf der Stockerenhöchi/Lutzeren oberhalb von Habstetten.
Leitung: Ronald Graber und weitere Feldornithologinnen und - ornithologen
Am Beobachtungs- und Informationsstand wird Interessierten das Phänomen Vogelzug näher gebracht. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.
Frühmorgens ist der Singvogelzug am intensivsten. Mittags und nachmittags lassen sich ziehende Greifvögel wie Sperber oder mit etwas Glück Rohrweihen beobachten. Gegen Abend nimmt die Intensität des Singvogelzugs wieder zu.
Standort - siehe Karte unten oder hier https://s.geo.admin.ch/a124f22382
Zugang via Habstetten – Gässlisacher. Bitte Wege nicht verlassen.
Keine Anmeldung notwendig.
Weitere Informationen unter: https://www.birdlife.ch/de/content/eurobirdwatch
Mittwoch 1. November 2023 19:00 - 21.30h
18:15h Besichtigung Fernwärmeanschluss Reberhaus (fakultativ)
Gemeinsamer Anlass mit der Gemeinde Bolligen
Organisation und Moderation: Peter Strahm
Heizungen geben meist dann den ‘Geist’ auf, wenn es besonders kalt ist. Dann ist es zu spät zur Planung einer zukunftsfähigen Lösung. Der Anlass soll Hausbesitzer motivieren, sich frühzeitig vorzubereiten. Energiefachleute stellen verschiedene erneuerbare Ersatzlösungen vor: Luft- und Erdsonden-Wärmepumpen, Fernwärme, Holzheizungen, Sonnenkollektoren und weitere. Bei allen Lösungen werden sowohl die Stärken und Schwächen als auch die Kosten für die Erstellung und den Betrieb diskutiert. Catherine Meyer, Gemeinderätin von Bolligen, und der Bauverwalter Alain Gubler erläutern anschliessend, welche Unterstützung die Gemeinden und der Kanton leisten. Sie informieren zudem über Meldepflichten der Hausbesitzer. Zudem werden die Förderprogramme des Bundes vorgestellt.
Ort: Reberhaus, Kleiner Saal
Anmeldung bis Freitag 27. Oktober an Christoph Ritz . Teilnehmerzahl beschränkt.
Der Anlass ist für NUBIS Mitglieder gratis, sonst 10 Fr.
Samstag 11. November 2023 8:30 - 15:00 Uhr
(Verschiebungsdatum Samstag 18. November)
Leitung: Landschaftsgärtner Erwin Bernhard und Ronald Graber
In Bantigen wollen wir die wertvolle Hecke unterhalb der Friedenslinde aufwerten.
Unter Anleitung von Fachleuten verbessern wir diesen wichtigen Lebensraum für Vögel, Insekten und Wildtiere. Wir schneiden die schnellwachsenden Haseln zurück, um die langsamer wachsenden Arten zu fördern. Durch gezielten Rückschnitt soll mehr Platz für lichtbedürftige Arten geschaffen werden. Mit dem Schnittgut gestalten wir Asthaufen, welche als Unterschlupf für Kleinsäuger und Insekten dienen.
Alle Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen! Erforderlich sind wettertaugliche Kleidung, feste Schuhe und Gartenhandschuhe. Versicherungsschutz durch NUBIS (Unfall und Haftpflicht).
Anschliessend gemeinsamer Imbiss.
Auch halbtägige Einsätze sind möglich.
Anmeldung bis 6. November an Ronald Graber.
Treffpunkt: Parkplatz Brächhütte, unterhalb von Bantigen um 8.30 Uhr.
Mittwoch 29. November 2023 , 14:00 - 16:30
Wie viel Strom verbrauchen die verschiedenen Haushaltgeräte und worauf muss ich achten? An 5 Posten für Erwachsene wird der Stromverbrauch verschiedener Geräte in der Wohnung sichtbar gemacht und besonders grosse Verbraucher identifiziert. Gemeinsam diskutieren wir Möglichkeiten zum Stromsparen. Wer will, kann auch eigene Geräte mitbringen um den Stromverbrauch zu bestimmen. Der Anlass erfordert keine Vorkenntnisse.
Kinder ab 6 Jahren erfahren in einem separaten spielerischen Workshop die Bedeutung von Energie.
Der Anlass wird von U100 Ittigen unterstützt und ist dank der grosszügigen Finanzierung durch die Gemeinde Ittigen kostenlos.
Ort: Gemeinschaftsraum der Feuerwehr Ittigen (Lageplan unten zum Herunterladen)
Anmeldung bis 24. November an Hermann Scherrer. Teilnehmerzahl beschränkt.
Machst du auch mit?
Dienstag, 30. Januar 2024, 19.00-21.30 Uhr,
Organisator und Moderation: Adrian Schmid
Schon seit einigen Jahren teilen Naturbegeisterte ihre Erlebnisse und Beobachtungen am NUBIS Foto- und Filmabend. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was so alles zusammenkommt. «Buxi-Fahrer», die in den Pausen in der Worble mit einer Unterwasserkamera Fische filmen, Aufnahmen von einer Fotofalle, was sich im eigenen Garten so alles rumtreibt, Schmetterlingszucht auf dem Balkon und vieles mehr. Dabei ist nicht das gute Bild oder Video wichtig, sondern das Erlebte. Wir muntern dich auf, deine Beiträge am nächsten Foto-und Filmabend mit uns zu teilen! Wir freuen uns auf einen vielfältigen Naturabend! Alle Vereinsmitglieder und weitere Naturfreunde können Fotos und Kurzfilme von ihren Naturbeobachtungen zeigen.
Anmeldung der Beiträge bis 11. Januar 2024
per Mail oder Telefon an Adrian Schmid, adrian.schmid1@bluewin.ch, 079 468 65 06, mit Kurzbeschrieb, Dauer (2 bis max. 15 Min.) und Beitrag in elektronischer Form. Beiträge aus der Region, der Schweiz oder auch von einer Reise sind willkommen. Beiträge werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Ort: Im Saal des Restaurants Linde Habstetten (Bolligen). Der RBS Bus 46 hält direkt vor dem Restaurant.
Alle Interessierten sind zu diesen Präsentationen herzlich eingeladen. Kostenloser Eintritt, keine Anmeldung nötig. Willkommen sind auch Nichtmitglieder.
Hauptversammlung mit anschliessendem kleinen Imbiss und Umtrunk
Alle Vereinsmitglieder, Sympathisierende und Schnuppergäste sind herzlich willkommen. Die Einladung an die Mitglieder erfolgt Ende Januar mit Brief.
Es folgen weitere Informationen zum Zeitpunkt und Ort.