Ansprechperson: Hans Jaquemet – Kontakt
Wir setzen uns ein für den Schutz der Umwelt. Dazu gehört ein sorgsamer Umgang mit unseren Lebensmitteln. Stichworte dazu sind: Food Waste, bewusster, saisonaler und regionaler Konsum sowie geniessbare Wildpflanzen. Auch das Kompostieren und die nachhaltige Pflege von Gartenböden sind Themen, die wir zusammen mit Fachleuten vertiefen wollen.
Weitere Anregungen von Ihnen nehmen wir gerne auf. Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge. Auch würde uns Ihre Mitarbeit freuen. Schreiben Sie uns einfach ein Mail.
Der Verein NUBIS unterstützt die Plattform meinobstgarten.ch, um überschüssiges Obst, Gemüse oder Beeren sinnvoll zu verwerten - statt sie verderben zu lassen. Über die Plattform können Anbietende und Erntende direkt miteinander in Kontakt treten.
So funktioniert’s
Für Anbietende (Gartenbesitzer/innen, Landwirt/innen)
Sie haben Früchte, Beeren oder Gemüse im Überfluss und können nicht alles selbst verwerten? Dann
Für Erntende
Sie möchten ernten, was sonst ungenutzt bleibt? Dann:
Anbietende und Erntende regeln die Details selbstständig miteinander.
Kosten
Unterstützung
Fragen zur Plattform? Brauchen Sie Hilfe beim Einstieg? Melden Sie sich gerne bei Hans Jaquemet:
Per E-Mail, oder Telefon: Handy: 077 4157073, Festnetz: 031 9316077
Hinweise und Haftungsausschluss (AGBs)
1. Der Verein (NUBIS) empfiehlt meinobstgarten.ch als Vermittlungsplattform für:
2. Die Verantwortung für die Ernte und den Umgang miteinander liegt ausschliesslich bei den beteiligten Personen. NUBIS übernimmt keine Kontrolle und ist nicht verpflichtet, Qualität oder Seriosität zu prüfen.
3. NUBIS schliesst jegliche Haftung gegenüber Anbietenden und Erntenden aus.
Lesen Sie bitte die AGBs des Vereins meinobstgarten.ch sehr genau (pdf unten)
Fotos Françoise Alsaker
Wir haben eine Einkaufshilfe zum nachhaltigen Konsum und zum Vermeiden von Lebensmittelabfällen zusammengestellt. Dieser Ratgeber bietet den Konsumentinnen und Konsumenten in den drei Gemeinden Bolligen, Ittigen und Stettlen zu diesem aktuellen Thema umfassende Informationen – leicht lesbar und attraktiv gestaltet.
Hier geht es zum Projekt
Kurzer Bericht mit Bild HIER
Am 11. Juli 2021 organisierten wir eine Exkursion zum neuen Berner Weltacker in Zollikofen (siehe Berichte). 25 Umweltinteressierte besuchten die 2000 Quadratmeter umfassende Anlage. Als Weltacker bezeichnet man die Ackerfläche, die heute rechnerisch jedem Erdenbürger/jeder Erdenbürgerin zur Verfügung steht. Auf dem Rundgang lernten die Teilnehmenden die unterschiedlichsten Kulturpflanzen kennen und erfuhren interessante Fakten über das Kultivieren von Nutzpflanzen.
Wir können Ihnen einen Besuch des Weltackers beim INFORAMA Zollikofen sehr empfehlen. Er ist jeweils von Mai bis Oktober zugänglich. Buchungen, z.B. für Führungen von Schulklassen oder Vereinen, sind immer möglich. Kontakt: www.weltacker-bern.ch
Sie interessieren sich für Konsum & Umwelt. Hier finden Sie nützliche Links:
Umweltrechner für den ökologischen Fussabdruck: www.footprint.ch
Gegen die Lebensmittelverschwendung: www.foodwaste.ch
Reparieren und Flicken: www.repair-cafe.ch
Beste nachhaltige Produkte und Dienstleistungen: www.topten.ch
Bestenlisten von nachhaltigen Produkten und Marken: www.utopia.de
Nachhaltige Verbrauchertipps (u.a. Zero Waste):
Beste nachhaltige Haushaltgeräte: www.compareco.ch
Kleider ausleihen, tauschen und Secondhand: www.kleihd.ch
Ratgeber Früchte und Gemüse: www.wwf.ch/de/fruechte-und-gemueseratgeber
Ratgeber Chemikalien: www.giftzwerg.ch
Ratgeber Auto: www.autoumweltliste.ch
Nachhaltige Energie: www.energieschweiz.ch
Umweltgerechte Energiepolitik: www.energiestiftung.ch