Die Schachtelhalme gehören mit den Farnen und den Bärlappen zu den Gefässsporenpflanzen (Gefässkryptogamen), d. h. zu den blütenlosen Pflanzen, die aber wie die Blütenpflanzen schon Stengel mit Leitgefässen besitzen. Sie vermehren sich nicht mit Samen, sondern mit Sporen, die in den Sporangien (Sporenbehälter) gebildet werden. Sporen sind mikroskopisch kleine, einzellige, ungeschlechtlich entstehende Fortpflanzungskörper. Ein Befruchtungsvorgang spielt sich aber auch bei den Schachtelhalmen ab: im Boden versteckt bei der Entstehung neuer Pflanzen aus den Sporen.
Dr. Gerhart Wagner, Stettlen
Weitere vertiefte Dokumentation der Farne der Schweiz in Text und zahlreichen Bildern finden Sie auf der Webseite ifarne.ch